by SETON Produkt Experte | 16. November 2017 | Allgemein
Ohne Strom läuft fast gar nichts in unserer Welt. Doch Vorsicht! Wer mit Strom in Berührung kommt, schwebt schnell in Lebensgefahr. Strom kann den Körper unterschiedlich schädigen. Neben Haut- und Gewebeschäden oder Verbrennungen besteht immer die Gefahr eines Herzkammerflimmerns oder Herzstillstandes. Doch selbst bei einem kleinen Stromschlag, der nicht viel mehr als ein Kribbeln im Finger auslöst, kann es durch die Schreckreaktion zu einem Folgeunfall kommen.
by SETON Produkt Experte | 30. Oktober 2017 | Allgemein
Kennen Sie diese Sicherheitszeichen schon? Neue Schilder der EN ISO 7010 jetzt bei SETON erhältlich – Stellen Sie Ihre Kennzeichnung um! Die EN ISO 7010 ist die maßgebliche internationale Norm für die Gestaltung von Sicherheitszeichen. Wenn die EN ISO 7010 um...
by SETON Produkt Experte | 29. September 2017 | Allgemein
Wie schnell verpasst der Hammer den Nagel und trifft den Finger. Wie leicht rutscht man auf einem glatten Boden aus, stolpert über achtlos liegen gelassene Gegenstände oder klemmt sich die Hand in der Tür: Quetschungen sind schnell passiert. Medizinisch betrachtet handelt es sich dabei um eine Verletzung der Haut. Durch Gewalteinwirkung von außen werden Blutgefäße unter der Haut sowie die umliegenden Muskeln und Sehnen an der entsprechenden Stelle verletzt. Blut sammelt sich, die Haut schwillt an und verfärbt sich rot oder blau, es entsteht ein „blauer Fleck“ oder Bluterguss.
by SETON Produkt Experte | 22. August 2017 | Allgemein, Lean Management
Ordnung ist das halbe Leben… das gilt auch für den Arbeitsplatz und besonders für Informationen, die tagtäglich benötigt werden. Alleine die Reduzierung von Suchzeiten kann gemäß einer Studie der Leonardo Group GmbH bis zu 20 % Produktivitätsgewinn bringen. Stellen Sie daher in Ihrem Unternehmen alle Informationen gut und sichtbar zur Verfügung. So finden sich Ihre Mitarbeiter nicht nur schneller zurecht, sondern es sorgt auch für Ordnung am Arbeitsplatz und steigert so Sicherheit und Effizienz.
Neueste Kommentare