• Allgemein
  • Arbeitsstätten
  • Brandschutz
  • Fragen zur Arbeitssicherheit
  • Gefahrenstellen
  • Gefahrgut
  • Gefahrstoffe
  • Lean Management
  • Maschinen und Anlagen
  • Persönliche Schutzausrüstung
Select Page

Home » Gefahrstoffkennzeichnung

GHS/CLP & DIN 2403 – So kennzeichnen Sie Rohrleitungen normgerecht CH

by SETON Produkt Experte | 22. März 2016 | Allgemein, Gefahrstoffe

Die Umstellung der Gefahrstoffkennzeichnung auf GHS/CLP im Juni 2015 wirkte sich auch auf die Rohrleitungskennzeichnung aus. Werden bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen Gefahrstoffsymbole verwendet, muss die Gefahrstoffkennzeichnung nach GHS/CLP verwendet werden....

Chemikalienkennzeichnung: Gestaltung von Gefahrstoffetiketten nach GHS/CLP

by SETON Produkt Experte | 16. Juni 2015 | Allgemein, Gefahrstoffe

Die Kennzeichnung nach GHS/CLP besteht nicht nur aus einer Sammlung von Gefahrstoffsymbolen. Neben den neuen Piktogrammen gehören auch eine ganze Reihe weiterer Bestandteile zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen gemäß GHS/CLP. Chemikalienkennzeichnung muss eine Reihe...

Sicherer Umgang mit Chemikalien – BAG begleitet GHS Einführung mit Kampagne

by SETON Fachnews Redaktion | 6. September 2012 | Gefahrstoffe

Mit einer groß angelegten Kampagne begleitet das Bundesamt für Gesundheit die schweizweite Einführung von GHS. Das global harmonisierte System zur Kennzeichnung und Einstufung von Chemikalien ist ein bereits 2002 von der UN verabschiedetes Regelwerk, das für den...

Neue Version: Gefahrstoffliste 2012 verfügbar

by SETON Fachnews Redaktion | 30. August 2012 | Gefahrstoffe

Seit Kurzem ist der aktuelle Gefahrstoffbericht der DGUV im Internet veröffentlicht. Der Bericht enthält die überarbeitete Version der IFA-Gefahrstoffliste. Damit wird die bisher aktuelle Version von 2009 auf einen aktuellen Stand gebracht. Die vom Institut für...

GHS Broschüre – Informationen für den Notfall

by SETON Produkt Experte | 12. Juli 2012 | Gefahrstoffe

Bereits seit Anfang Dezember 2010 müssen Chemikalien europaweit nach der GHS-/CLP Verordnung, dem global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, eingestuft und durch neue Gefahrensymbole gekennzeichnet werden. Für Gemische aus...

Neueste Beiträge

  • Arbeitssicherheit: Gen Z und das Sicherheitsbewusstsein
  • Arbeitsschutz-Messen 2025 – Save the Date
  • Jahresbudget Check – 10 Arbeitsplatz-Ideen, die Sie noch schnell umsetzen können
  • Hände desinfizieren, Oberfläche desinfizieren – neue Symbole nach EN ISO 7010
  • Sicher arbeiten in Ladezonen und Laderampen

Neueste Kommentare

  • Anton Schneider bei Saubere Hände – Hygiene im Griff
  • Leopold Müller bei Malerarbeiten, aber sicher – Regeln für sicheres Arbeiten
  • Martin Lobinger bei 11 Sicherheitsregeln, die Mitarbeiter und Vorgesetzte einhalten sollten
  • Alexander Brandt bei Startbereit für den Frühling: 10 Tipps für Parkplatz & Firmengelände
  • Laura Urban bei Infektionsschutz am Arbeitsplatz: Wichtige Regeln für die neue Corona-Normalität am Arbeitsplatz

Fragen zur Arbeitssicherheit


Fragen Sie unsere Experten

SETON Newsletter

SETON Newsletter

Mit Aktionen, Fachnews und Produkttests auf dem neusten Stand bleiben!
> Jetzt anmelden

Schlagwörter

Abfalltrennung ADR Aktion Arbeits- und Betriebsklima Arbeitssicherheit ASR A3.5 Barrierefreiheit Baustellen EN EN ISO 7010 Erste Hilfe Gebäudemanagement Gefahrstoffkennzeichnung Gefährdungsbeurteilung Gehörschutz Gesundheitsschutz Grippeschutz Hitze Hygiene Inventur Jubiläum Karriere Kopfschutz Lagertechnik Maschinensicherheit Normung Parkplatz Presse Prävention Prüfplaketten Ratgeber Rauchverbot Reanimation Rutschgefahr Schilder Schutzhandschuhe SETON Sicherheit Sicherheitsunterweisung Transport und Logistik Umweltschutz Verkehrssicherheit Wartung Winterdienst Wunschtext
  • Impressum
  • Datenschutz
  • SETON Online-Shop
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK