by SETON Fachnews Redaktion | 22. Juni 2021 | Allgemein, Arbeitsstätten
Spannende Reportagen aus dem Arbeitsalltag, wissenswerte Beiträge zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeit sowie Infos über interessante Produktneuheiten – all das bietet die Fachzeitschrift PRÄVENTION AKTUELL. Am 18. Juni erscheint Ausgabe 3 als Printmagazin. Aber auch online können sich Sifas, Sibes und Führungskräfte schlau machen, in Podcasts reinhören und durch Webstories scrollen.
Wie schützen sich Gleisbauer vor den Risiken ihres Knochenjobs? Vor welchen Herausforderungen stehen Bestatter während der Corona-Pandemie? Wie gehen Notfallsanitäter mit psychischen Belastungen um? Allein die Titelgeschichten der jüngsten drei Ausgaben von PRÄVENTION AKTUELL zeigen schon, wie ideen- und abwechslungsreich sich die Fachzeitschrift den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz widmet.
by SETON Fachnews Redaktion | 7. Dezember 2020 | Allgemein, Arbeitsstätten
Dass unsere Prüfplaketten besonders hochwertig sind wissen wir. Immerhin produzieren wir sie selbst, weil uns ihre Qualität besonders am Herzen liegt. Von unserem Unternehmensstandort verschicken wir sie zu unseren treuen Kunden. Wie vielfältig die Anwendungsgebiete dort sein können, zeigt das Beispiel von WindWM.
WindWM kauft seit 2015 Prüfplaketten von SETON. Im hohen Norden geht es für unsere Prüfplaketten über den Wasserweg zum beeindruckenden Offshore-Windpark Meerwind Süd | Ost in der Nordsee nördlich von Helgoland. 80 Offshore-Windenergieanlagen erbringen eine Gesamtleistung von bis zu 288 MW, damit werden 360.000 Haushalte klimafreundlich mit Strom versorgt.
by SETON Fachnews Redaktion | 27. Januar 2020 | Brandschutz
Eine Sammelstelle (auch: Sammelplatz bzw. Sammelpunkt) ist ein vorgegebener Treffpunkt für Evakuierungen. Jeder Mitarbeiter sollte wissen, wo sich dieser Notfalltreffpunkt befindet und welche Rolle er in der betrieblichen Sicherheit spielt. Zukünftig ändert sich die Darstellung des Rettungszeichens „Sammelstelle“.
Ein Alarmfall wird beispielsweise durch Unfälle, Brände oder Explosionen ausgelöst. Hierbei ist schnelles Handeln gefragt. Die Brandschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften fordern, dass Arbeitgeber Vorkehrungen treffen, um alle Mitarbeiter im Alarmfall schnell in Sicherheit zu bringen.
by SETON Fachnews Redaktion | 9. September 2019 | Allgemein, Arbeitsstätten
SETON präsentiert die Neuauflage des Hauptkataloges. In diesem Jahr liegt das Augenmerk auf brandneuen Produkt-Innovationen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Auf über 800 Seiten erwartet den Kunden eine große Auswahl an Produkten aus der Welt der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Der diesjährige Katalog spricht wieder die Sicherheitsexperten im Betrieb an. Eine breite Auswahl an Produkten lässt keine Wünsche offen. Alles aus einer Hand! So werden Produkte der Themenbereiche Erste Hilfe, Persönliche Schutzausrüstung, Brandschutz, Sicherheitskennzeichnung, Warenlagersicherheit, Prüfplaketten, Parkplatzausstattung – um nur einige zu nennen – in den einzelnen Kapiteln präsentiert. Hilfreicher Informationstext und wichtige Eigenschaften werden erläutert, ebenso die Erfüllung relevanter Normen und Richtlinien.
by SETON Fachnews Redaktion | 4. Juni 2019 | Allgemein
Die häufig anzutreffenden Schilder, die Parkplätze für Frauen anzeigen, waren im Januar Gegenstand eines Gerichtsverfahrens vor dem Verwaltungsgericht München. Hintergrund der Frauenparkplatz-Klage: ein 26-jähriger Student fühlte sich diskriminiert, als er im bayerischen Eichstätt auf der Suche nach einem Parkplatz auf so gekennzeichnete Flächen stieß und klagte gegen die Stadt. Die Parkplatzschilder waren im Blau anderer häufiger Verkehrszeichen gehalten und trugen den Zusatztext „Nur für Frauen“.
Das VG München hat das Verfahren eingestellt, nachdem sich die Beteiligten auf einen Vergleich einigten: die Stadt muss die blauen Schilder abbauen, darf aber dafür pinkfarbene wieder aufstellen. Was steckt hinter diesem skurril anmutenden Vorgang? Zunächst ganz einfach die Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Behörden dürfen im öffentlichen Raum nur Verkehrszeichen benutzen, die in der StVO aufgeführt sind. Schilder für Frauenparkplätze gibt es dort nicht.
Neueste Kommentare